- mechanischer Teil
- mechanischer Teil m IND mechanism
* * *m <Ind> mechanism
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Mechanischer Lader — Die Motoraufladung ist ein Verfahren, bei dem die Leistung von Verbrennungsmotoren durch Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck gesteigert wird. Durch den höheren Druck wird der Füllungsgrad verbessert, so dass mehr Luft für die Verbrennung von… … Deutsch Wikipedia
Mechanischer Webstuhl — Der Power Loom und in der deutschen Übersetzung Kraftstuhl war die Bezeichnung für die 1785 von Edmond Cartwright erfundene Webmaschine mit einem Antrieb durch eine Kraftmaschine. Der Power Loom war die erste dampfkraftbetriebene Webmaschine und… … Deutsch Wikipedia
DIN-VDE-Normen Teil 6 — Liste der VDE Normen von VDE 0600 bis 0699 VDE 0603 Teil 1 1991 10 DIN VDE 0603 1 Installationskleinverteiler und Zählerplätze AC 400 V Installationskleinverteiler und Zählerplätze VDE 0603 Teil 2 1998 03 DIN VDE 0603 2… … Deutsch Wikipedia
Turbine: Maschine zur Erzeugung mechanischer Energie — Dampfturbinen sind die »Arbeitstiere« der Stromerzeugung. Mit ihrer Hilfe wird etwa 90 % des Strombedarfs gedeckt. In Kohle und Kernkraftwerken setzen sie die in Brenner und Kessel erzeugte thermische Energie in mechanische zum Betrieb der… … Universal-Lexikon
Baureihe 103.1 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Baureihe 750 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Baureihe E 03 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe 103 — Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe E 03 — DB Baureihe 103 Technische Daten: Vorserie E 03 Serie BR 103.1 Nummerierung: E 03 001–004 ab 1968: 103 001–004 ab 1989: 750 001–002 103 101–245 1989 bis 2005: 103 222 war als 750 003 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
DB-Baureihe VT 24 — DB Baureihe VT23, VT24, 624, 634 Anzahl: 8 Trieb und 4 Mittelwagen (Vorserie), 80 Trieb und 55 Mittelwagen (Serie)[1] Hersteller: MAN AG, Waggonfa … Deutsch Wikipedia
Baureihe 624 — DB Baureihe VT23, VT24, 624, 634 Anzahl: 88 Trieb und 59 Mittelwagen (Vorserie + Serie) Hersteller: MAN AG, Waggonfabrik Uerdingen Baujahr(e): 1961 (Vorserie), 1964–1968 (Serienfertigung) … Deutsch Wikipedia